Y-Logo
Y-Logo schwarz

Aufmaß

Meine Küche selbst ausmessen

Das Küchenaufmaß kannst du auch eigenständig durchführen, entweder individuell mit Maßwerkzeug oder mit unserer App. Weitere Infos und eine Anleitung, findest du im nächsten Abschnitt.

Damit bei der Planung nichts schiefgeht, solltest du deinen Raum sorgfältig vermessen. Erstelle einen Grundriss und trage alle Maße in Millimetern (mm) ein. Zeichne Fenster und Türen genau ein und vergiss nicht, auch Heizkörper, Lüftungsschächte und sichtbare Rohre zu markieren.

Wichtig sind außerdem die Positionen von Abflüssen, Strom- und Wasseranschlüssen sowie Lichtschaltern. Mit einem vollständigen und genauen Aufmaß bist du bestens vorbereitet – egal, ob für die neue Küche, das Bad oder ein anderes Projekt.

Wie kann ich das Küchenaufmaß mit Maßwerkzeug durchführen?

Nimm dir die Zeit und miss alles ganz genau aus – am besten gleich in Millimetern. So stellst du sicher, dass später alles perfekt passt.

Grundriss ausmessen

Das brauchst du: Stift, Papier und ein zuverlässiges Messwerkzeug (z.B. Zollstock oder Laser-Entfernungsmesser).

  • Zeichne zuerst den Grundriss deines Raums auf ein Blatt Papier. Für jede Wand, an der später Küchenelemente stehen, ist ein eigenes Blatt sinnvoll.
  • Miss an mindestens drei Stellen vom Boden bis zur Decke. Markiere dabei die höchsten und niedrigsten Punkte – das hilft bei der exakten Planung von Hängeschränken oder Abluftsystemen.
  • Jetzt sind Fenster und Türen dran: Miss ihre Breite und Höhe und notiere ihre Position an der Wand. Auch die Abstände zu den Wänden, zur Decke und zu anderen Elementen sind wichtig.
  • Markiere alles, was in den Raum hineinragt – z.B. Heizkörper, Lüftungsschächte, Fensterbretter oder Lichtschalter. Miss auch den Abstand vom Boden zu geöffneten Fenstern.
  • Wenn du eine Dunstabzugshaube mit Abluft planst, miss den Abluftauslass genau ein.
  • Halte den Wasseranschluss und den Wasserabfluss fest. Wenn du planst, diese zu versetzen, notiere dir die gewünschten neuen Positionen. Notiere auch die Positionen von Steckdosen, Lichtschaltern und Gasleitungen – und ebenfalls, wenn du Änderungen planst.

Arbeitsplatte ausmessen

Wenn du eine maßgefertigte Arbeitsplatte bestellst, ist präzises Ausmessen besonders wichtig.

Das brauchst du: Maßband oder Zollstock, Bleistift und Winkelmesser.

  • Starte in der Ecke, in der die Arbeitsplatte die Wand berührt. Miss Vorder- und Rückseite jeder Platte sowie die gewünschte Tiefe. Denk daran, an der Vorderseite etwa 1,5 cm Überstand einzuplanen.
  • Miss nun den Abstand von der Ecke bis zur Mitte des Unterschranks, in dem das Spülbecken eingebaut wird.
  • Dann misst du von der gleichen Ecke bis zur Mitte des Kochfeldunterschranks. Halte auch die Position der Fugen fest.
  • Überlege dir, welche Stärke die Arbeitsplatte haben soll – die ist entscheidend für eine saubere Linienführung. Du kannst bei uns zwischen verschiedenen Stärken wählen.
  • Planst du eine Kücheninsel? Dann rechne an jeder Seite etwa 3 cm für den Überstand dazu.

Wie funktioniert das Aufmaß per App?

Mit unserer – App CARAT Easy Room kommst du Schritt-für-Schritt zur exakten Küchenvermessung:

  • App installieren
  • Lade die App „CARAT Easy Room“ kostenlos im App Store oder bei Google Play herunter.

  • Raum erfassen
  • Öffne die App und starte den Scan deines Küchenraums. Folge dabei den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  • Details ergänzen
  • Trage anschließend alle wichtigen Elemente nach:

    • - Fenster & Türen
    • - Wasseranschluss, Herdanschluss, Steckdosen
    • - Heizkörper, Abluft, Dachschrägen
  • Aufmaß exportieren
  • Exportiere das fertige Aufmaß als PDF oder 3D-Modell und sende es uns per E-Mail oder über das Online-Kontaktformular.

    Fertig! Wir nutzen dein digitales Aufmaß direkt für die Küchenplanung.